Letzte Planungen für die Sanierung der Marienhöhe

Bald soll es losgehen mit der Dachsanierung am Altbau der Marienhöhe. Das ist der hintere Teil des Hauses zum Heiligtum hin. Und wenn das Gerüst für die Dacharbeiten steht, dann wird das Ganze auch gleich genutzt, um die Fassade am Altbau zu streichen und der Gebäudefront zum Kapellchen hin eine neue Verkleidung zu verschaffen.

Die alten Platten sind mittlerweile in einem schlechten Zustand, teilweise ausgetauscht oder gebrochen. Zeit für eine renovierte Front, die allerdings noch von einer Fluchttreppe verdeckt wird, die ebenfalls im Rahmen der Sanierung aus Brandschutzgründen errichtet wird. Jetzt mussten sich die Bauverantwortlichen für eine Fassadenfarbe entscheiden. Und das grau überzeugte die drei beteiligten Männer und die einzige Frau, die dabei war, wurde überstimmt.
Nachdem die Baumaßnahme auf der Marienhöhe für das Schönstattwerk Würzburg e.V. mit hohen Kosten verbunden ist, an der sich auch die Diözese nicht beteiligen wird, soll auf Wunsch der Verantwortlichen an dieser Stelle noch einmal an den Spendenaufruf zum Jahreswechsel 2024/25 erinnert werden. Das Schönstattwerk, die Schönstattbewegung und das Team der Marienhöhe hoffen weiterhin auf großzügige Spenden aus dem Kreis der Schönstattfamilie.

Hier geht’s zum Spendenaufruf

 

Bitte verwenden Sie für Spenden folgendes Konto:

Konto     Schönstattwerk Würzburg e.V.
IBAN      DE24 7509 0300 0003 0095 05
BIC         GENODEF1M05
Bank      Liga Bank Würzburg