Die Tagesordnung mit 15 Punkten machte schon mal deutlich, dass es in der Diözesanleitung viel zu besprechen gibt. Bei einigen der Punkte ging es um eine Reflexion von z.B. Gartenfest oder Bischofsbesuch. Bei anderen wiederum wurde schon vorausgeblickt und geplant, was 2026 auf die Würzburger Schönstattfamilie zukommt. Der Katholikentag, der diözesane Strategieprozess oder das Jubiläum der Marienschwestern. Damit wurde auch gleich am Platz geworben. Die Mitglieder der Diözesanleitung fanden die neusten Werbeutensilien vor sich auf dem Tisch und die Marienschwestern taten das Ihre, für das Jubiläumsjahr und insbesondere die große Geburtstagsfeier am 3. Oktober 2026 in Schönstatt zu werben. Informiert wurde über den aktuellen Stand in Sachen Photovoltaik-Anlage aber auch die Flohmarkthütte die zeitgleich entstand und von deren Baufortschritt man sich in den Pausen von oben überzeugen konnte.
Diskutiert wurde auch über die Homepage der Marienhöhe und der Bewegung, bei der einige Änderungen vorgenommen werden sollen, um die sich im neuen Jahr eine eigene Arbeitsgruppe kümmern wird. Aber auch die Neuausrichtung von Verwaltung und Hausleitung hat man sich für die Zukunft vorgenommen, damit die Marienhöhe für die Zukunft gut und sicher aufgestellt ist.
Von Seiten der gesamten Diözesanleitung wurde dem Geburtstagskind Sr. Renata gedankt, die ein Garant für Leben im Gremium aber auch auf der Mahö ist.
Wolfgang Fella