Gartenfest auf der Marienhöhe

Zur Begrüßung beim Gartenfest 2025 auf der Marienhöhe in Würzburg wehten nicht nur die Fahnen, sondern bei strahlendem Sonnenschein gingen die Besucher durch ein Spalier von polierten Traktoren der Schlepperfreunde aus Kürnach. Aus nah und fern kamen viele Besucher, alle Plätze waren schnell besetzt. Sogar die Notenblätter mussten nachgedruckt werden.
Der Open-Air-Gottesdienst mit Zelebrant Pfr. Rettinger und Bereicherung durch die Musikkapelle Laurentius von Heidingsfeld war liebevoll und bis ins kleinste Detail vorbereitet. „Wir sind Pilger der Hoffnung“, gemäß dem Motto des Heiligen Jahres blickte Pfr. Rettinger auf unseren Pilger-Lebensweg. Er packte symbolisch den Rucksack. Neben den materiellen Dingen waren auch ideelle Werte wie das Ziel, die Hoffnung und die Begleitung wichtig. Wir erbitten von Maria, der Mutter Jesu, die Begleitung für unseren eigenen Lebensweg. Maria ist Stärkung und Vorbild für unseren persönlichen Glauben. Denn sie war eine Frau wie wir, stets unterwegs, aber immer in der Gewissheit: Gott geht alle Wege mit. Ja er kommt auf uns zu, in verschiedener Weise.
Gottesdienst ist ein Fest für die ganze Familie. So brachten die Kinder bei den Fürbitten viele Symbole zum Altar. Einen Dachziegel als Zeichen des Dankes für das neue Hausdach auf der Marienhöhe, eine weiße Fahne für den Frieden in der Welt, einen Pinsel für den schönen neuen Hausanstrich, Heilkräuter für die Stärkung auf unserem Pilgerweg. Das große Herz zum Ende vieler Fürbitten galt dem Gedenken an unsere Verstorbenen, aber auch für die Verbundenheit aller Menschen in Glauben und Liebe. Der Tanz der Volkstanzgruppe aus Kürnach schenkte einen Impuls des Innehaltens und der Meditation.
Aus vollen Kehlen erklang das Loblied an die Gottesmutter, der Königin von Franken. Unterstützt von der Blasmusik setzten so alle einen schönen Schlussakkord für diesen wunderbar liebevoll gestalteten Familiengottesdienst.
Anschließend durften viele das Geschenk der Einzelsegnung im Kapellchen entgegennehmen.

Unter flotten Klängen der Blasmusik ging es dann zum Grillfest. So viele fleißige Helfer hatten leckere Salate in großer Auswahl vorbereitet. Die Bratwürste konnten gar nicht schnell genug gebrutzelt auf die Teller kommen. Bei vielen interessanten Begegnungen, freudigem Wiedersehen und leckerem Essen kamen sehr schöne Gespräche auf.

Die Kinder waren zu einer frohen, unterhaltsamen Zeit in den großen Saal eingeladen. Groß und Klein ließen sich von Clown Muck einfach faszinieren, die Begeisterung war groß. Währenddessen wurde draußen im Freien ein wunderschönes Programm der Tanzgruppe Kürnach gezeigt, das großen Anklang fand. Die Freude war so groß, dass sogar einzelne Besucher spontan ein Tänzchen wagten.
Zwischenzeitlich konnten sich alle von den gesegneten Kräutern einen Buschen für zu Hause binden.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war das Marienlob mit der Prozession durch den Garten und der Neuaussendung der Pilgerheiligtümer.

Die reich gedeckte Kuchentafel ließ keine Wünsche offen und verlockte zu mehr…
So viele fleißige Helfer! So viel Freude! So viel Miteinander! Es war wirklich ein gelungenes, abwechslungsreiches, liebevoll vorbereitetes Fest.

Danke, Vergelts Gott an alle, die an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren. Besonders an die Schwestern von der Marienhöhe, die wieder einmal zeigten, was Heimat ist. So wurde der Spruch an der neu gestalteten Front des Hauses wahr:

Hildegard Mußmächer