Adventswochenenden für Familien.
Insgesamt 25 Familien folgten an den ersten beiden Adventswochenenden dem Ruf des aufgehenden Lichts und trafen sich auf der Würzburger Marienhöhe.
Schon am ersten Abend wurden die eigenen Familienkerzen entzündet – wofür brennen wir und was liegt noch im Dunkeln? Es wurde gerätselt, geschätzt und Licht ins Dunkel gebracht. Am nächsten Tag hatten die Kinder Spaß beim Basteln, Draußen sein bei Sonnenschein und Tanzen. Die Erwachsenen konnten derweil den Gedanken zu „Mach das, wofür du brennst!“ folgen.
Das Licht begleitete die kleinen und großen Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend bei verschiedenen Angeboten: Jede Familie konnte sich eine eigene Leuchte bauen, bei der jedes Familienmitglied ein Fenster gestaltete. Schließlich wurden die Einzelteile zu einem Gesamtwerk zusammengefügt. Dies ergab individuelle Kunstwerke mit einem Licht im Zentrum, das dafür sorgte, dass das Fenster eines jeden nach draußen in die Welt leuchtet. Bei Dunkelheit folgten dann alle einen Lichterweg und sammelten dabei Zweige und Zapfen für einen Adventskranz im Freien.
Am bunten Abend führten die Kinder ihren Lichtertanz auf. Bei Plätzchen und Punsch wurde erzählt von Maria & Josef, Harry und Susi, schnellen Bobby Cars und einer Herbergssuche. Es gab lustige Spiele, bei denen die Ehepaare mächtig zusammenrücken mussten, die Bewegung forderten und gute Stimmung machten.
Sonntags wurde dann zum Abschluss Gottesdienst gefeiert mit anschließendem Familiensegen. Dick eingepackt und mit warmen Herzen galt es dann Abschied zu nehmen und nach Hause zurückzukehren.