Adventstreffen MJF

Vom 20.12. bis zum 22.12.2024 fand das Adventstreffen für Mädchen von 9 bis 12 Jahren auf der Marienhöhe statt. Das Treffen stand im Zeichen der Nächstenliebe und der Vorbereitung auf die bevorstehenden Weihnachtstage. So konnte den Mädchen eine bunte Mischung aus Besinnung, Spaß und Kreativität geboten werden. Das Treffen begann mit der Ankunft der Mädchen am Freitagabend, woraufhin sie ihre Zimmer bezogen und ein erstes Kennenlernen beim gemeinsamen Abendessen stattfand. Bereits zu Beginn des Wochenendes herrschte eine besinnliche Atmosphäre durch fröhliches Singen in einer gemeinsamen Runde. Auch der Spaß und das gemeinsame Lachen kamen nicht zu kurz, da der erste Abend mit einer großen Spielerunde gefüllt war, die genutzt wurde, um viele neue Bekanntschaften zu sammeln. Der Samstagmorgen begann mit einem Morgengebet im Heiligtum, anschließend konnten sich alle bei einem ausgiebigen Frühstück für den Tag stärken. Danach gab es eine gemeinsame Runde, um nochmal alle neu gelernten Namen zu wiederholen. Anschließend wurden die Mädchen in 3 Gruppen geteilt, um in einer Gruppenstunde mehr über das Thema Nächstenliebe und die Bedeutung der Adventszeit zu erfahren. Nach einer Runde Freizeit, die jede individuell gestalten konnte, gab es ein leckeres Mittagessen, welches bei einem Spaziergang in den Weinbergen verdaut wurde. Während dieser erhielten die Mädchen verschiedenste Aufgaben, die sie lösen mussten. Diese reichten von kleinen Rätseln bis zu Aufgaben, die sie nur gemeinsam als Team lösen konnten. Als alle wieder zurück auf der warmen Marienhöhe waren, wurde der Nachmittag mit Kreativangeboten verbracht. Dabei konnten Freundschaftsarmbänder geknüpft, kleine Boxen gestaltet oder der eigenen Kreativität mit verschiedensten bereitgestellten Materialien freien Lauf gelassen werden. Um den Abend abzurunden wurde ein Weihnachtsmarkt organisiert, bei dem die Mädchen sich durch Rätsel und verschiedene Spiele Muggelsteine verdienen konnten, welche sie im Anschluss für Schoko, Obst und Kinderpunsch eintauschen konnten. Auch hatten sie damit die Möglichkeit lustige Fotos in der Fotobox zu machen, da sie sich mit verschiedensten Outfits verkleiden konnten. Auch am Sonntag startete der Tag wieder mit einem Morgengebet und einem leckeren Frühstück. Nach einer letzten Spielerunde zum richtigen Wachwerden stand das Aufräumen an. Doch gemeinsam war auch dies schnell erledigt und es konnten zum Abschluss noch sogenannte Best of you-Pictures gestaltet werden. Bei diesem trägt jedes Kind einen Zettel mit seinem Namen auf dem Rücken, welcher mit vielen netten Kommentaren von den anderen gefüllt wird. So hat jede ein persönliches Andenken, welches sie auch zu Hause immer wieder zum Strahlen bringen kann.

Adventstreffen 2024 –  für Ältere

Am Freitag lernten wir uns alle bei einer Runde Tabu XXL und anschließend Werwolf besser kennen. Es war ein sehr lustiger Abend, bei dem jede sehr viel Spaß hatte. Am Samstagvormittag drehte sich alles um das Licht der Welt, Jesus, das an Weihnachten die Nacht erhellt. Auch wir können ein Licht für andere sein, und wie unsere Lichterketten an Fenstern und Bäume Freude bringen. Um uns daran immer zu erinnern konnte jede eine eigene Lichterkette mit feinen Wollbällen verzieren, mit einer selbstzusammengestellten Backmischung in einem Glas kann man auch noch anderen eine kleine Freude machen. Nachmittags ging es in unserer Gruppenstunde über Social Media, wie es uns beeinflusst und was die Vorteile oder auch Nachteile sind. Wie kann man die negativen Einflüsse minimieren und wie geht es uns persönlich mit den Sozialen Netzwerken? Diese Gedanken verbanden wir mit der Adventszeit und mit Weihnachten. Was macht diese Zeit besonders und worauf kommt es wirklich an? Es fanden sehr angeregte Gespräche statt und wir hatten einen guten Austausch.
Das Abendessen an diesem Abend war besonders: wir richteten es gemeinsam her. Eine Gruppe bereitete alles für die Wraps vor, eine andere war für die Nachspeisen zuständig, einmal Bratäpfel und ein Spekulatius Schichtdessert. Für viele war das ein besonderes Highlight. Ein Weiteres kam danach, ein eigener Escape Room. Sie wurden alle in zwei Gruppen aufgeteilt und dann mussten sie ein Rätsel nach dem anderen lösen, um wieder aus dem Zimmer rauszukommen. Nach einer weiteren Runde Werwolf ging es zum Abschluss des Tages noch ins Heiligtum. Am Sonntag gab es nach einem Abschluss im Heiligtum und einer letzten Reflexionsrunde eine gemeinsame Abschlusswortgottesfeier mit den jüngeren Mädchen.
Nach diesem Wochenende waren wir alle gut auf Weihnachten eingestimmt.