Was ist eine Stiftung?
Wer für einen guten Zweck spendet, hilft einmal. Wer sich an einer Stiftung beteiligt, hilft nachhaltig! Denn Stiftungsvermögen darf nicht aufgebraucht werden; es bleibt für immer bestehen. Der Vorstand muss das Grundstockvermögen sicher und rentabel anlegen. Mit den Erträgen, die so Jahr für Jahr für Jahr erzielt werden, unterstützt die Stiftung dann konkrete Projekte und Veranstaltungen der Schönstattfamilie in der Diözese Würzburg sowie den Betrieb des Schönstattzentrums Marienhöhe.
Stiften tut gut – und bringt Vorteile (auch dem Stifter selbst)
Stiften ist ein Zeichen von Dankbarkeit und Wertschätzung – und quasi eine Investition in die Zukunft. Stiften gibt dem Stifter das gute Gefühl, anderen wirklich etwas Wertvolles zu hinterlassen.
Eine Stiftung bringt dem Stifter aber auch ganz konkrete Vorteile. Schon zu Lebzeiten gestiftetes Geld reduziert die Einkommensteuerlast. Und im Rahmen der Nachlassregelung sind Zuwendungen an gemeinnützige Stiftungen von der Erbschaftssteuer befreit.
Die Stiftung Schönstatt in Franken…
„…verfolgt das Ziel, die Arbeit der Schönstattbewegung in der Diözese Würzburg und alle damit zusammenhängenden Einrichtungen zu fördern, insbesondere das Schönstattzentrum Marienhöhe.“ (der wichtigste Satz aus der Stiftungsurkunde)
Dies geschieht in besonderer Weise durch finanzielle Unterstützung von
-
Jugendaktionen und -veranstaltungen
-
Familienfreizeiten und -tagungen
-
Gemeinschaftsprojekten der Schönstattfamilie
-
Anschaffungen für Gruppen und Gemeinschaften
-
Ausstattung, baulicher Unterhalt und Betrieb des Schönstattzentrums Marienhöhe
Stiftungen und Förderungen
Wie stifte ich?
Mit einer Zustiftung helfen Sie der Stiftung Schönstatt in Franken, gezielt die Arbeit der Schönstattgruppen und -gemeinschaften zu fördern. Sie helfen mit, das Schönstattzentrum als Heimat für viele Menschen weit über die Schönstattbewegung hinaus zu unterstützen und den guten Geist dieses Hauses für Besucher und Gäste erlebbar zu machen. Sie helfen mit, dass hier Menschen geformt werden, die aus ihrer christlichen Lebenseinstellung positive Impulse für eine Kirche und Gesellschaft mit Zukunft geben können.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich an unserer Stiftung zu beteiligen und so die Bewegungsarbeit und die Marienhöhe stetig zu unterstützen:
- Wie bei Stiftungen üblich, erzielt auch unsere Stiftung ihre größten Zuflüsse über einmalige größere Zustiftungen, z.B. in Form von Schenkungen oder Vermächtnissen (also wenn man im Testament einen bestimmten Geldbetrag, ein Konto oder ein Haus der Stiftung vermacht).
- Mehrere unserer Förderer entschieden sich für eine regelmäßige Zustiftung und haben einen Dauerauftrag eingerichtet oder stiften jährlich – meist gegen Ende des Jahres oder um den 18. Oktober – einen gewissen Betrag. Auch so erhöht sich unser Stiftungsvermögen jährlich um eine nennenswerte Summe.
Da die Stiftung Schönstatt in Franken als gemeinnützig anerkannt ist, können Sie Zustiftungen bis zu einer Million Euro von der Steuer absetzen. Wer möchte, kann den Betrag sogar beliebig über zehn Jahre verteilt steuerlich geltend machen und so noch mehr Steuern sparen.
Bitte beachten Sie: Der gestiftete Betrag wird nicht unmittelbar für einen guten Zweck ausgegeben. Stattdessen wird er sicher angelegt und die Erträge finanzieren konkrete Projekte – dies tun sie dann aber Jahr für Jahr für Jahr für Jahr … ohne jegliche zeitliche Begrenzung!
Was wir fördern:
Mit einer größeren fünfstelligen Summe unterstützen wir jedes Jahr das Schönstattzentrum Marienhöhe, das damit z.B. den Spielplatz ertüchtigt oder notwendige Investitionen vornimmt. Auch die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Marienhöhe wurde mit einem Darlehen der Stiftung gekauft und finanziert sich seitdem selbst.
Daneben unterstützen wir zahlreiche Einzelprojekte aus den verschiedensten Gliederungen der Schönstattbewegung Würzburg. Viele Veranstaltungen, für die es sonst keine Zuschüsse gibt, können so überhaupt erst durchgeführt werden. Hier ein paar Beispiel von Aktionen und Anschaffungen, die wir in den letzten Jahren gefördert haben:
- Ferientage für Mütter und Kinder
- Jubi-Days der Mädchenjugend
- neues Gruppenzelt der SMJ Untermain
- neues Küchenzelt der SMJ Würzburg
- ‚Sommertag‘ der Frauen und Mütter
- Kurse zur natürlichen Empfängnisverhütung der Jungen Frauen
- Adventstreffen für Mütter mit ihren Kindern
- Fire-Abend zur Feier des Pfingstfestes auf der Marienhöhe
Vorstand, Stiftungsrat und Kuratorium
Die Vorstandschaft: Achim Höfling, Florian Roth und Claudia Fey
Vorstand
Geführt wird die Stiftung Schönstatt in Franken stets von einem drei-köpfigen Vorstand. In den ersten zehn Jahren nach Gründung der Stiftung waren dies Otto Mergler, Msgr. Karlheinz Frühmorgen und Ulrike Shanel.
Und das ist unser aktueller Vorstand:
Achim Höfling (1. Vorsitzender seit 2012):
Achim Höfling war als Jugendlicher mit großer Begeisterung in der Schönstattjugend aktiv, hat dann Wirtschaftswissenschaften und Englisch studiert, war 20 Jahre lang Gymnasiallehrer, und ist seit Mai 2020 Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Eußenheim.
Florian Roth (2. Vorsitzender seit 2022):
Florian Roth ist in der Schönstatt-Jugend groß geworden, und war Abteilungsleiter in Main-Spessart bevor er Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung studierte. Er arbeitet bei der GLS Gemeinschaftsbank und ist dort für Nachhaltigkeitseinschätzungen im Kreditbereich verantwortlich.
Claudia Fey (Schriftführerin seit 2008):
Claudia Fey ist der Schönstattbewegung durch die Jugendarbeit und der Familienakademie verbunden. Sie arbeitet in der Verwaltung der Grundschulen in Lohr-Sendelbach, Lohr-Sackenbach und Gemünden-Langenprozelten.
So erreichen Sie den Vorstand:
Stiftung Schönstatt in Franken
z.H. Achim Höfling
Weinbergsweg 20
97776 Eußenheim
E-mail: stiftung@schoenstatt-wuerzburg.de
Stiftungsrat
Neben dem Vorstand, der sich um das Tagesgeschäft der Stiftung kümmert, gibt es den Stiftungsrat. Er trifft sich in der Regel ein bis zwei Mal pro Jahr und entscheidet alle besonders wichtigen Themen; außerdem kontrolliert er die Arbeit des Vorstands.
Der Stiftungsrat besteht aktuell aus folgenden sieben Personen:
Oliver Tripp
Wolfram Fecher
Stephan Kraus
Agnes Meck
Dietmar Kretz
Bernd Haas
Sandra Schwesinger
Kuratorium
Zur ideellen Unterstützung der Stiftung erklärten sich diese einflussreichen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bereit:
Berthold Baunach, Kirchenverwaltungsbeamter a.D.
Dieter Schanzer, Schulleiter
Dr. Adolf Bauer, Finanzdirektor a.D.
Edmund Seller, Lehrer a.D.
Günter Putz, Domkapitular
Robert Scheller, Schulleiter
Jürgen Weber, Oberbürgermeister a.D.
Alois Konstantin, Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg
Herbert Zeidler, Bürgermeister a.D.
Eberhard Schellenberger, Journalist
Manfred Ländner, MdL
Wir über uns / Kontakt
Die Stiftung Schönstatt in Franken…
…wurde 2001 mit einem Grundstockvermögen von genau 200.000 Euro gegründet. Über 150 Zustifter leisteten vor der Gründung einen Beitrag zu dieser Summe. In der Zwischenzeit sind zahlreiche weitere Zustiftungen, Vermächtnisse und Spenden dazukommen, sodass das Vermögen der Stiftung bis heute auf über eineinhalb Millionen Euro angewachsen ist. Mit den beachtlichen Erträgen, die wir aus diesem Vermögen jedes Jahr erzielen, unterstützen wir die Arbeit der Schönstattbewegung in der Region und das Tagungszentrum Marienhöhe.
Downloads:
Anschrift:
Stiftung Schönstatt in Franken
z.H. Achim Höfling
Weinbergsweg 20
97776 Eußenheim
E-Mail:
stiftung@schoenstatt-wuerzburg.de
Bankverbindung:
IBAN DE02 7509 0300 0003 0112 59
LIGA Bank eG (BIC: GENODEF1M05)