Prävention in der SMJ Würzburg:
Als Schönstatt Mannesjugend in der Diözese Würzburg setzen wir folgende Maßnahmen zur Prävention und zum Schutz von Kindern und Jugendlichen um:
Präventionsschulungen gegen sexualisierte Gewalt (alle 5 Jahre): Verpflichtende Schulungen für alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, um Bewusstsein zu schaffen und Handlungskompetenzen im Umgang mit sexualisierter Gewalt zu stärken.
Gruppenleiterschulungen: Ausbildung von Gruppenleitern nach den Standards der Jugendleitercard (Juleica), einschließlich Themen wie Recht, Aufsichtspflicht, Prävention sexualisierter Gewalt, Spielpädagogik und Veranstaltungsplanung.
Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses (EFZ): Gemäß §72a SGB VIII müssen alle Personen, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind, ein EFZ vorlegen, um sicherzustellen, dass keine einschlägigen Vorstrafen vorliegen.
Erstellung und Implementierung von Schutzkonzepten: Entwicklung spezifischer Schutzkonzepte innerhalb der SMJ, die klare Verhaltenskodizes, Beschwerdeverfahren und Maßnahmen zur Risikoanalyse beinhalten.
Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Präventionsmaßnahmen: Kontinuierliche Evaluation und Anpassung der bestehenden Präventionsstrategien, um deren Wirksamkeit sicherzustellen und aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden.
Anlaufstellen bei Verdachtsfällen sexualisierter Gewalt in der Diözese Würzburg
Für Personen, die von einem Verdachtsfall erfahren haben:
📩 Kerstin Schüller
✉️ intervention@bistum-wuerzburg.de
📞 0931 386-10004
🚨 In akuten Notfällen: 112
Für BETROFFENE von sexualisierter Gewalt im katholischen Kontext:
🔹 Externe Ansprechpersonen
- Prof. Dr. jur. Alexander Schraml 📞 0151 21265746
- Sandrina Altenhöner 📞 0151 64402894
Präventionskonzept der SMJ Würzburg auf mehrtägigen Veranstaltungen:
In Überarbeitung
Präventionskonzept der Schönstatt-Bewegung Deutschland
Prävention gegen sexuellen Missbrauch an Minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen
Stand: September 2022
SchoenstattBewegungDeutschland_Präventionskonzept_Stand2022-09