Schönstatt Würzburg

Schönstatt ist ein Ortsteil der Stadt Vallendar bei Koblenz am Rhein. Es ist der Mittelpunkt der internationalen Schönstattbewegung. Die kleine Kapelle, das sog. „Urheiligtum“  im Tal von Schönstatt ist Lebens- und Segensquelle für viele Menschen. Dort hat Pater Josef Kentenich am 18. Oktober 1914, zusammen mit einigen Jugendlichen, mit Maria ein Liebesbündnis geschlossen.          

Auf  allen Kontinenten gibt es inzwischen über 200 Nachbildungen dieser Schönstattkapelle. Eines davon steht in Würzburg auf der Marienhöhe.

Es sind Energiezentralen Gottes, Orte der Umkehr und des Neuanfangs. Für viele ist dieser Ort eine Tankstelle für einen lebendigen, frohmachenden Glauben. Sie finden Orientierung in aktuellen Fragen und konkrete Hilfen für ihr Leben. Es ist ein Gnadenort, der verbindet, mit Gott und untereinander. 

Aus dem kleinen Anfang 1914 hat sich eine weltweite Bewegung entwickelt, die für viele zur geistigen Heimat geworden ist. Familien, Jugendliche, Kinder, Frauen, Männer, Priester, Menschen allen Alters und aller Berufsgruppen gestalten ihr Leben aus dem Liebesbündnis mit Maria. Sie wollen mitverantwortlich und zukunftsorientiert ihr Christsein leben. Viele nehmen das Gnadenbild mit in ihr Zuhause. Maria begleitet uns im Alltag. Sie sorgt mütterlich, dass in jedem Menschen Christus neu geboren wird, für heute.

Durch die Kampagne der Pilgernden Gottesmutter stehen mehrere Millionen Menschen in über 110 Ländern in allen Kontinenten mit dem Gnaden- und Lebensstrom Schönstatts in Verbindung.

Weitere Infos finden Sie auf www.schoenstatt.de oder www.schoenstatt.com

 

Fragen & Antworten - Kurz & Knapp

 

Quelle: schoenstatt.com

­